Wurzelbehandlung – wir packen das Problem an der Wurzel

Aus meiner langen Erfahrung heraus weiß ich, dass es langfristig besser ist, Ihre eigene Zahnsubstanz zu erhalten, um eine aufwändige Lückenversorgung mit Zahnersatz (Brücke, Implantat oder Prothese) zu vermeiden.

 

Auch „tote“ Zähne können schmerzen

Bei einem toten Zahn ist das innere Zahnmark abgestorben ist. Wenn dennoch Schmerzen auftauchen, liegt der Grund meist im Zahnumfeld. Der Organismus wehrt sich gegen eine Infektion durch in die Wurzel eingedrungene Bakterien. Das kann jahrelang unbemerkt bleiben, vor allem wenn bei Ihnen bereits eine nun mangelhafte Wurzelbehandlung durchgeführt wurde. Um den Zahn zu retten – und die Lücke nicht mit einer Brücke oder einem Implantat schließen zu müssen – räume ich den toten Zahn mit moderner Technik von innen mechanisch-chemisch aus und reinige ihn bis zur Wurzelspitze von Bakterien.

 

Akribische Mikroskop-Arbeit

Da die Strukturen im Wurzelkanal mit bloßem Auge nur ungenügend erkennbar sind, nutze ich  optische Vergrößerungen. Wird die Reinigung und Aufbereitung ausreichend lange und mittels elektrischer Längenmessung exakt bis zur Wurzelspitze durchgeführt, so hilft dies dem Körper, die entzündete Stelle selbst zu heilen. Unverzichtbare weitere Schritt zur Selbstheilung des Zahnes sind eine sorgfältige Füllung und die innere Verdichtung und Versiegelung der Wurzelkanäle mit thermoplastisch verformbarem Harz, das im Kanal aushärtet. Ebenso wichtig ist auch die stabile, defektorientierte Endversorgung der Krone des  geschädigten Zahnes.

Werden alle diese Schritte sorgfältig ausgeführt, ist oft schon nach einigen Monaten die Tendenz zur Ausheilung der Wurzelentzündung mittels Röntgen nachweisbar. Erst im Falle einer ungenügenden Heilung – spätestens nach drei Jahren – macht eine chirurgische Kappung der Wurzelspitze Sinn.

 

Die moderne Technik der Wurzelbehandlung ist schmerzfrei und sehr erfolgreich. Sie verbessert in hohem Maße die Prognose der Lebensdauer Ihres Zahnes. Allerdings wird diese Technik von der gesetzlichen Krankenkasse nicht bezahlt.

 

Gerne beraten wir Sie um die für Sie denkbar beste Lösung zu finden.